Startseite
Das Deutsche Reich
ist die Regierung und das Territorium des Deutschen Volkes. Auswärtiges Amt/Antwort – 30. Juni 2015 (hib 340/2015)
Berlin: (hib/AHE) Das Bundesverfassungsgericht hat in ständiger Rechtsprechung festgestellt, daß das "Deutsche Reich" 1945 nicht untergegangen ist! Die Bundesrepublik ist nicht Rechtsnachfolger des Deutschen Reichs, sondern mit ihm als Völkerrechtssubjekt teilidentisch. Darauf verweist die Bundesregierung in ihrer Antwort. (18/5178) zum Potsdamer Abkommen von 1945. (18/5033). Deutscher Bundestag, PuK 2 Parlamentsnachrichten
Der Deutsche Bundestag
ist die Vertretung der Feindstaaten des Deutschen Reichs.
Das ist das Urteil, welches Franz Josef Strauß als Ministerpräsident von Bayern für das Deutsche Reich, DR OVG Karlsruhe2Bvl6/56, 2B99vF1/73, 2BvR3 7 3/83 erstritten hat.
Darauf die folgende Exilregierung vom Deutschen Volk am 11. September 2004 unter Fürst Norbert R. zu Romkerhall / Ritterhof a. d. H. Schittke / Windsor als Reichskanzler bestellt wurde.
Nun sorgte Fürst Norbert u.A. dafür, daß es in Deutschland für weitere 60 Jahre laut HLKO* keine kriegerischen Handlungen auf deutschem Boden geben darf.
Der Kleine Frieden mit den Deutschen.
Seitdem ist die Exilregierung des Deutschen Reichs die rechtmäßig vorbereitete Regierung des Reichsvolkes.
Kriminelle Ausländer raus!
*Haager LandKriegsOrdnung; 60 (1899) beziehungsweise 56 (1907) Artikeln.
Gebührenfreie Kriegsgefangenenpost
Liebe kriegsgefangene Lagerinsassen!
Wegen eines zweiwöchigen Krankenhausaufenthaltes (mir ist ein Schrittmacher für das Herz implantiert worden, jedoch nicht für das Hirn!) erst heute: Die „Briefmarke“ für die gebührenfreie Kriegsgefangenenpost ist erneut erweitert worden (möglicherweise/hoffentlich die endgültige?)
1. neugestaltet um den Vermerk "- gemäß Art. 7 Weltpostvertrag 1994 -" und
2. einer weiteren „Briefverschlußmarke“, die den Art. 7 des Weltpostvertrages erläutert und ebenfalls auf die Rückseite des Briefumschlages zu kleben ist.
Beides ist als WORD-Datei zum Ausschneiden als Anhang beigefügt (18 „Briefmarken“ auf einem Blatt DIN A4 und - als Muster - 2 „Briefverschlußmarken“ ebenfalls auf einem Blatt DIN A4).
Und denken Sie daran, die „Kriegsgefangenenlagernummer“ (vulgo PLZ = Postleitzahl) immer in eckige Klammern zu setzen wie hier als Beispiel:
Mit den besten Wünschen und
einer fleißigen Verwendung
verbleibe ich
Ihr/Euer
Ritter Günter zu Romkerhall
im Königlichen Rat
aus der Familie Bornholdt
HIER können Sie den HLKO Aufkleber zum Ausdrucken laden
HIER laden Sie den Aufkleber Weltpost-Vertrag
Die Reichsgründung und ihre Kaiser seit 1871
Die Reichsgründung, dessen Kaiser seit 1871 und die Persönlichkeiten, welche zur heutigen politischen Lage beitrugen und beitragen werden
Nach 23 Jahre Krieg gegen die revolutionären napoleonischen Truppen Frankreichs sehnten sich die europäischen Staaten nach Ruhe und Frieden.Als es nach der Niederwerfung von Napoleons I. Bonaparte im Jahr 1815 auf dem Wiener Kongreß um eine neue Friedensordnung für Europa ging, setzte sich der österreichische Kanzler Fürst Metternich für ein Gleichgewicht der Mächte ein. Es sollte keinem Land jemals wieder möglich sein, Dominanz über ein anders Land auszuüben. Während das Volk sich einen geeinten Nationalstaat mit bürgerlichen Rechten herbeisehnte und dieses durch immer eindrucksvollere Kundgebungen wie das Hambacher Fest zum Ausdruck brachte und sich zu Wort meldete, wurde durch Staatskanzler Fürst Metternich eine Politik der Restauration eingeleitet.
Die Folge war die Erhaltung der gegenwärtigen politischen Landkarte mit einigen Gebietsveränderungen und Grenzkorrekturen sowie die Wiederaufnahme Frankreichs in den Kreis der Großmächte und die Rückkehr von ehemaligen gestürzten Dynastien auf ihre alten und angestammten Throne mit dem Weitblick des gemeinsamen Vorgehens gegen nationale und republikanische Bewegungen.
Das Herzstück dieser rückständigen Reformen bildete der auf dem Wiener Kongreß mit Schlußakte vom 9. Juli 1815 aus der Taufe gehobene Deutsche Bund, ein loser Staatenbund denen 35 souveräne Fürsten und 4 Freie Städte, zu denen auch die Besitzungen der englischen, dänischen und niederländischen Könige gehörten.
Fürst Metternich und die ihn wohlgesonnenen Fürsten hätten sich nun eigentlich beruhigt zurücklehnen können, wenn nicht die Bürger und Untertanen dieses bunt zusammen gewürfelten Konglomerats des Flickenteppichs an Ländern in ihrer Hoffnung auf einen Nationalstaat zu-tiefst enttäuschte worden wären.
Die einst in den Befreiungskriegen mit Enthusiasmus gegen Napoleon gezogenen Freiwilligen sahen sich in ihrer Freiheit und Einheit Deutschlands betrogen.Besonders enttäuscht waren die Studenten, die sich zu den Befreiungskriegen scharenweise in freiwilligen Verbänden wie dem Lützow'schen Freikorps eingereiht hatten und das mit der Farbkombination Schwarz-Rot-Gold der Nationalbewegung ihre Symbolfarben gab. Schließlich wurde Rheinpfalz zum Schauplatz der bisher größten und eindruckvollsten Massendemonstration der Deutschen Nationalbewegung auf der Ruine des Hambacher Schlosses.
Der Zug zum Hambacher Fest. Teilkolorierte Federzeichnung von Erhard Joseph Brenzinger von 1832. Die Flaggen zeigen die deutschen Landesfarben Schwarz-Rot-Gold in der heute unüblichen Anordnung "von unten nach oben".
Bild: Reichsarchiv
Fahrt nach Königsberg
CD
Die Fahrt des Reichsministers der Wirtschaft Ritter Detlef und dem Reichskanzler Fürstregent Norbert zu Romkerhall, von Hildesheim über Berlin mittels PKW nach Königsberg, im immer noch besetzten Deutschland, am 14.07.2015 verlief reibungslos und bot einige gute Überraschungen.
Nach einer Übernachtung in der wunderschönen Landschaft mit Seen und Wälder, und etlichem Tierreichtum, echter Gastfreundschaft zu angemessenen Preisen und gutem Essen im Hotel zwischen Posen , Danzig und Marienburg erreichten wir zu 12,30 Uhr den Grenzübergang Mamonovo auf der S22. Wir fuhren auf der Diplomatenspur an den anderen wartenden vorbei und hatten nach freundlicher Begrüßung (in Polen) und kurzer Einsichtnahme in unsere Diplomatenpässe und deren Überprüfung durch die polnischen Behörden keine Probleme, fuhren dann auf der CD –Spur an ca. 50 wartenden PKW vorbei, wie wir es schon in Polen taten. Dort ein ähnliches Szenario. Allerdings dauerte hier die Überprüfung etwas länger und es wurden höherrangige Beamte in das Gespräch mit einbezogen, schließlich war ja kein Visum eingetragen. Abschließend wurden die Pässe so anerkannt. Offensichtlich waren die russischen Beamten über die völkerrechtliche Situation im Bilde. Nach dem Ausfüllen der Zollerklärung, damit wir auch das Auto wieder zurück nach Deutschland nehmen konnten, wünschte man uns eine gute Fahrt und einen angenehmen Aufenthalt.
Der Zeitaufwand bei den Grenzen zusammen betrug ca. 45 Minuten.