Begrüßung
Herzlich willkommen auf unserer Weltnetzseite
Wir freuen uns, daß Sie zu uns gefunden haben und begrüßen Sie.
Wegen des ständig zunehmenden Unmutes im Volke haben etliche Bürger, die um Herrn Norbert Schittke und seinem Werdegang wußten, sich zu einem Treffen im Hotel Kronſberg am Messegelände in Hannover versammelt.
Aus dieser Veranstaltung gründete sich am 8. Mai 2004 die Exil Regierung Deutsches Reich. Unter Führung des Sprechers und späteren Reichskanzler der Exilregierung Norbert Schittke, welcher auf der Nationalversammlung am 11.09.2004 in Magdeburg bestellt, gewählt und vom Präsidenten sein Amt übergeben bekam.
Überprüfen Sie bitte all unsere Aussagen unter dem Aspekt der Feindstaatenklausel der UNO und der sogenannten verbreiteten "Wahrheit".
Bitte lange Ladezeit berücksichtigen! (20 MB)
Herzlich Willkommen in der Realität! Um den Film zu starten klicken Sie den Link an! |
„Alles, was das Böse braucht um zu siegen, sind gute Menschen die nichts tun.“ (E. Birke) |
Vorgehensweise zur Beantragung von Dokumenten der Exilregierung finden Sie unter Reichsdokumente.
Damit Sie die Dokumente ordnungsgemäß ansehen und ausdrucken können installieren Sie bitte die Schriftart U1 Mainzer Fraktur, die Sie sich hier herunterladen können: U1MainzerFraktur
Exilregierung
Amtsträgersitzung
Trotz Sommerloch führen wir eine Amtsträgersitzung für alle Amtsträger in der Nähe von Brandenburg
am 23. Juli 2016 um 09:00 Uhr
durch.
Die schriftliche Anmeldung für jeden ist an das Präsidium bis zum 18. Juli 2016 zu senden.
Einzelgespräche sind in netter Abendrunde am 22. Juli 2016 beim Abendessen möglich.
Schwerpunkt der Arbeitssitzung werden sein:
- Vereidigung eines Gebietsleiters
- Redlhammer-Raback, B.: 16 Punkte, die zu unserer Durchsetzung gemacht werden müssen und die wir als Amtsträger den Interessenten vermitteln sollten
- Wittke, P. (Richter a. d.): Zur Rechtslage - mit Ausfüllen aller erforderlichen individuellen Dokumente, damit wir keine Probleme haben werden
- Kfz.-Ummeldung auf Romkerhall im Deutschen Reich?
Bitte per Brief bei der bekannten Adresse anmelden.
BITTE alles angeben: Anreise Einzel- oder Doppelzimmer, Mittagessen vegetarisch oder normal, etc.. Gebühren von 20,- € müssen zusammen mit der Anmeldung bis spätestens am 18. Juli 2016 mittels Brief beim Reichskanzler eingegangen sein.
Im Juli findet kein Bürgertreffen statt. Zeit für die Sommerpause. Interessentengespräche können am 23. Juli 2016 ab 12:00 Uhr bei vorliegender Anmeldung erfolgen.
PS: Alle noch unerledigten Amtsträgeraufgaben sind zu erledigt und mitzubringen. Ferner bringen Sie bitte eine Aufstellung Ihrer bisherigen Beitragszahlungen seit Ihrer Zugehörigkeit in Kopie mit.
Haben Sie Wünsche, die zu berücksichtigen oder erledigen sind? Bitte gleich melden.
Heldengedenktag 2015
Unsere Ehrerbietung zum Heldengedenktag und der Millionen Toten gaben wir, die Exilregierung Deutsches Reich, unsere Anerkennung mit Trompetenklängen, „ich hat ein Kameraden“. In der Hoffnung endlich wieder aus dem Kriegszustand seit 70 Jahren andauernd, als immer noch von den Alliierten in verbotener Weise (Haager Landkriegsordnung), besetztem Deutschland in die Freiheit zu kommen, wofür diese Helden kämpften und ihr Leben für uns gaben. Wir versanken in Andacht und Dank, ihren Weg fortzusetzen. Zum Wohle aller der nichtsverstehenden dieser Welt.
![]() |
![]() GedächtnisWir, die Exilregierung Deutsches Reich-Kaiserreich, erwiesen mit unserem Präsidium und dem Reichskanzler am 19.02.2016 die Ritterehre den 12 Millionen deutschen Toten, und überreichten in stillem Gedenken unsere Flagge. Allein herausgenommen der Mord an echten wehrlosen Flüchtlingen, Kindern und Verletzten durch unnützes versenken der Rotkreuz gekennzeichneten Flüchtlingsschiffe Gustloff, Goya, Kap Arkona, Steuben, Thielbeck, Orion, Karlsruhe, Neuwerk und 242 weitere mit 40.000 zu beklagenden Toten ließ uns UnterkategorienEntstehungHier erfahren Sie, wie es zur Gründung der Exilregierung Deutsches Reich kam. Seite 15 von 30 Unsere WappenKaiserreich Deutschland
Königreich Württemberg
Königreich Sachsen
Großherzogtum Baden
Großherzogtum Mecklenburg - Schwerin
Großherzogtum Hessen
Großherzogtum Oldenburg
Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Herzogtum Braunschweig
Herzogtum Sachsen - Meiningen
Herzogtum Anhalt
Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha
Herzogtum Sachsen - Altenburg
Fürstentum Lippe
Fürstentum Waldeck
Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt
Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen
Fürstentum Reuß jüngere Linie
Fürstentum Schaumburg-Lippe
Fürstentum Reuß ältere Linie
Freie und Hansestadt Hamburg
Freie und Hansestadt Lübeck
Freie Hansestadt Bremen
Reichsland Elsaß-Lothringen
|